Modern Trucking
Jan Bergrath
(Produktion)
Jahrgang 1958, wuchs am Autobahnkreuz Köln-West auf und studierte ab 1979 in Köln Anglistik und Geografie. Das nötige Geld verdiente er sich als Lkw-Fahrer.
Sein erster Roman, Hamlets Schottlandfahrt (1987), handelt folglich von Frauen, Shakespeare und Fernfahrern und gilt als absoluter Geheimtipp unter Shakespeare-Fans. Seine erste Reportage über eine Tour nach Irland verkaufte er 1988 an das bekannte deutsche Fachmagazin Fernfahrer.
Heute arbeitet er als freier Journalist mit dem Schwerpunkt Transport und Logistik, aber immer mit dem nötigen Sinn für die humorvolle Seite dieses extrem nüchternen Stoffes, für zahlreiche europäische Fachzeitschriften sowie einige deutsche Tageszeitungen.
Seine Affinität für das Theater begann 1985 bei einem Besuch in Shakespeares Heimatstadt Stratford-upon-Avon und später im selben Jahr beim berühmten Edinburgher Theaterfestival, wo er Kontakt mit der englischen Theatergruppe Confederacy of Fools bekam, die er dann bis 1998 zusammen mit Tony Dunham leitete.
Darüber hinaus ist er bekennender Fan des 1. FC Köln. Aus dieser Biografie entstand der Kriminalroman Mordstheater (2002), der die vier Themen Theater, Transport, Gewaltverbrechen und guten Fußball in einer einzigartigen Mischung verbindet.
Auf einer einsamen verregneten Nachtfahrt in einem 530 PS starken DAF XF 95 hatte der Journalist Bergrath schließlich die Idee, mit dem Kabarettisten Peter Vollmer und dem Parodisten Mario Buletta eine Comedy über Lkw-Fahrer zu entwickeln.
Weitere Infos:

www.mordstheater.com

www.transportreport.de
|